1. – 3. MARZ 2019
FREITAG: 14-20 Uhr, SAMSTAG & SONNTAG 9-18 Uhr

Lamborghini, la sensazione Italiana
Ferruccio Lamborghini war ursprünglich ein Traktorenhersteller in Italien und Spanien. Anlässlich eines Streits mit Enzo Ferrari und dem Ungenügen wegen einer herablassenden Antwort von Ferrari entschied Laborghini im Jahr 1963 selbst die mit der Entwicklung und dem Bau von Sportwagen mit einem angreifenden Stier im Logo zu beginnen.
Der erste Lamborghini, der 350 GTV wurde bei der Genfer Automesse 1963 vorgestellt, nur 4 Monate nach Erteilung des Auftrags. Dieser hatte einen vom Ingenieursbüro Società Autostar entwickelten V12 Motor von 3,5 Litern mit einer Leistung von 360 PS. Giotto Bizzarrini, ein früherer Ferrari-Ingenieur, war der Geist hinter diesem Motor. Die Karosserie wurde von Carrozzeria Touring gezeichnet.
60 Jahre Mini
Der Mini ist eine Ikone der Autobranche, wie der Citroën 2CV, der Fiat 500 und der VW Käfer. Es ist auch die Ikone der britischen populären Kultur der 60er Jahre. Er wurde zum einflussreichsten Auto des 20. Jahrhunderts gekrönt, nach dem Ford T, aber vor dem Citroën DS und dem VW Käfer.
Er wurde von Sir Alec Issigonis als Zweitürer mit Vorderantrieb und quer gelagertem Motor entwickelt. Die Grundlage seiner Entwicklung war der Kraftstoffmangel infolge der Suez-Krise im Jahr 1956. Aber auch der Erfolg des 1957 in Italien eingeführten Fiat 500 inspirierte die Briten.
Mehr als 50 Clubs
Der Antwerp Classic Salon ist bereits seit 42 Jahren die Begegnungsstätte für belgische und inzwischen auch viele niederländische Oldtimerclubs. Wir stellen ihnen Halle 1 vollkommen kostenlos zur Verfügung.
Alle Clubs stecken viel Energie in die (Themen)Ausstattung ihres Stands und holen die schönsten Kollektionsstücke ihrer Mitglieder zur Antwerpener Expo.
Sie nehmen am Clubwettbewerb statt, wobei sie wichtige Geldpreise gewinnen können. In Zusammenarbeit mit dem B.F.O.V. werden auch die 3 schönsten Wagen an den Clubständen gewählt.